Schon bei der Recherche über dieses Programm habe ich schon einige Male von "Magical Moments" gehört. Auch hier bei Disney haben sie uns des öfteren gesagt, dass es hier darum geht, diese Momente zu kreieren und damit den Tag eines Gastes perfekt zu machen. Immer wieder habe ich mich dann gefragt: "Wie soll denn das bitte gehen??! Was ist denn da zu machen und wie kann ich das jemals erreichen?!" Die Antwort: Es geschieht einfach. Und man weiß erst wirklich, was ein Magical Moment ist, wenn man ihn erlebt hat. Ich hatte heute irgendwie gleich zwei davon und das hat meinen Tag sehr besonders gemacht.
Heute war ich am Register beim Sommerfest, unserer Quick Service Station eingetragen. Dh. ich habe die Bestellungen der Gäste aufgenommen und das Geld kassiert, während meine Kollegen in der Butze hinter mir alles vorbereiteten, sodass der Gast es dann zeitnah abholen kann. Da der Name ja "Quick Service" ist, muss natürlich alles schnell, schnell gehen und man arbeitet die Leute eher ab, als dass man wirklich den Kontakt finden kann. Bei einem Gast ist es mir aber gelungen. Wie so oft kam die Frage: "So, are you actually from Germany?" und meine Standardantwort war dann: "Yes, everone working in this pavilion is German!" Da begannen die Augen des Gastes zu leuchten. Er war total begeistert, hüpfte auf uns ab und klatschte in die Hände und fragte mich dann, ob denn auch Deutsch spreche und ob ich ihm einen Satz auf Deutsch sagen könnte. Klaro! Nachdem ich dann: "Hier ist es warm und ich hab Hunger." aufgesagt hatte, war der Flummi vor mir gar nicht mehr zu stoppen. Er hat sich einfach so doll gefreut und mich dann gefragt, ob ich ihm ein Autogramm geben könnte. Hihi, ich bin ein heimlicher Star! Nein, jetzt mal im Ernst: Er hat sich wirklich gefreut, dass ich ihm auf seinen Bon "Viele Grüße aus Deutschland" und dann meinen Namen darunter geschrieben habe. Er hat den Bon dann ganz fest an sich gedrückt und mir gesagt, dass er einfach begeistert ist, dass gerade ihm so etwas geschieht. Für ihn war es einfach ein ganz besonderer Moment und er war der Grund, warum ich es auch so empfand.
Der andere Moment passierte dann beim seaten. Ich rufe also meine nächste Tischgruppe auf und sage meinen Standardsatz: "Herzlichen Willkommen im deutschen Biergarten". Dazu gehört natürlich auch, dass man sich mit Namen und Heimatstadt vorstellt. Eine Frau aus der Gruppe grinste mich dann nur noch an und sagte: "You know what?! My maiden name was "Braunschweig"!" Das fand ich ja persönlich auch schon sehr cool, dass sie vor ihrer Heirat wie meine Heimatstadt hieß. Noch besser kam es dann aber auf dem Weg zum Tisch, denn dann setzte sie noch etwas drauf und zwar, dass ihre Nichte Melanie mit Vornamen heißt. What a coincidence! Und sie heißt mit vollem Namen "Melanie Braunschweig".. Die Gäste haben dann ein Foto mit mir zusammengemacht, um es der Nichte zukommenzulassen. So etwas ist auch echt schön, weil man einfach merkt, wie man innerhalb von ein paar Sekündchen/Minütchen den Tag eines Gastes zu etwas Besonderem machen kann!
Also, wenn Fullbright nicht schon so'n cooler Name wäre, würde ich an deiner Stelle tatsächlich darüber nachdenken, meinen Namen zu ändern ;)
AntwortenLöschen