Sonntag, 6. Januar 2013

Boston - die Stadt der roten Socken

Frisch aus Boston zurück melde ich mich! Und zwar dies vor der Arbeit, weil das Programm für die nächsten Tage auch schon wieder steht. Nachdem ich nämlich heute von meinem Double wiederkomme, wird noch in Lauras Geburtstag reingefeiert und dann gehts morgen schon wieder zum Flughafen. Ich liebe den Januar jetzt schon :) Wir gehen dann nämlich auf Lauras Geburtstagstrip und fliegen nach Philadelphia, übernachten dort und dann gehts nach Washington (vielleicht noch nach Baltimore) mit dem Mietwagen. Wird wieder ein waaaahnsinniger Trip mit den Mädels! Aber jetzt erstmal zu Boston.

Matze, Anja und ich waren dort für drei Tage und ich fand, es hat auch gereicht. Boston ist eine Hafenstadt mit relativ vielen Unternehmen, weswegen es teilweise sehr businesslastig erscheint. Was mir sehr gut gefallen hat, war die Einkaufsmeile (die eigentlich untypisch für amerikanische (Groß)städte ist). Es war eine richtige Fußgängerzone mit Shops rechts und links. Der Hafen, den wir bei Sonnenuntergang gesehen haben, ist auch wunderschön und die Innenstadt hat mir generell sehr gut gefallen. Dank des kalten Wetters (als wir ankamen morgens, hat der Pilot -13°C durchgesagt *bibber*, irgendwann waren die Temperaturen dann aber nur noch ein bisschen unter dem Gefrierpunkt!) haben wir es uns aber ganz oft in irgendwelchen Cafés oder ähnlichem mit einem Kaffee oder einem heißen Tee gut gehen lassen. Das Viertel, was mich besonders fasziniert hat, war Harvard - das Univiertel. Die Uni ist ja sowieso riesig, aber das Viertel drumherum war einfach niedlich und schön gebaut. In einem alten Bücherladen habens mir dann noch zwei sehr schön gebundene Bücher angetan (Hilfe, ich weiß jetzt schon nicht, wie ich alles in vier Monaten wieder nach Hause bekomme!!!), die dann Matze die ganze Zeit für mich im Rucksack geschleppt hat. Danke nochmal!!! 
 Den einen Abend waren wir dann noch im Viertel des Baseballstadiums der Boston Redsox essen in einem Restaurant, das abermillionen verschiedene Biersorten anbietet - auch deutsche, aber leider kein Wolters, Papa :) Ich hab mir dann doch tatsächlich ein Erdbeerweizen bestellt und es hat voll gut geschmeckt! 

Ach ja, zu unserer Unterkunft: Wir haben dann mal eben im Hilton Doubletree genächtigt, weils einfach ein super Angebot im Internet gab. Da haben wir zugeschlagen! Sehr schönes Zimmer (sogar noch ein Upgrade bekommen!), bloß sind wir zu sehr an unsere steinharten Commons-Betten gewöhnt und deswegen hat uns ALLEN einfach nach der ersten Nacht schon der Rücken weh getan :D Aber war trotzdem gemütlich und wir hatten sogar Flughafentransfer mitinbegriffen. Was will man mehr?!

So, ich muss mich dann mal fertig machen zur Arbeit. Ein neuer Tag im Biergarten beginnt! Ran an die Maßkrüge!!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen