Sonntag, 30. September 2012

Chicago - The Windy City

Und mal wieder raus aus Orlando! Zu meinem Geburtstag habe ich mir mal einen Trip in die durchaus etwas windige Stadt Chicago/Illinois geleistet. Zusammen mit Saskia ging für drei Tage dorthin (leider eher nur so zweieinhalb Tage, weil unser Rückflug schon um 15h ging). Die Stadt ist superschön und so wie Washington D.C. eigentlich auch komplett zu Fuß zu belaufen. Es sei denn, man ist Ami. Wir fragten nämlich an der Supermarktkasse nach dem Weg und die Frau (ein klein wenig korpulenter, aber für Amiverhältnisse schlank wie ein Böhnchen) schaute uns entsetzt an: "Das sind SIEBEN Blocks! Wollt ihr das laufen???". Also sieben Bocks heißt ja nur siebenmal die Straße überqueren. Das sind so ca. 15 Minuten. Also ein ganz normaler Fußmarsch - für Europäer. Ja, wollten wir. Hirni.

Am ersten Tag haben wir schon so einiges erlebt. Angefangen hats ja schon beim Hostel, das uns empfohlen wurde von Matze und Sarah, die dort vor ein paar Wochen auch waren. Die haben uns einfach mal ein Free Upgrade gegeben. Wie geil! Wir hatten eigentlich in einem 10-Bett-Dorm zwei Betten gebucht. So bekamen wir stattdessen ein Privatdoppelzimmer! Da sagen wir doch nicht nein! Dann gings auf Sightseeingtour und unser erster Stopp war in der Corner-Bakery, wo wir zur Stärkung zuerst mal eine Suppe im Brot bestellten. Hmmm...und da das etwas länger dauerte und das dem Chef wohl unangenehm war, schenkte er uns einfach Cookies. Als ob er gewusst hätte, dass ich alles für American Cookies geben könnte! Mhhhmmm! Schon wieder Glück gehabt. Cool! Dann gings auf das erste Highlight: Den Willis Tower mit seinem gläsernen Deck. Wir fuhren 109 Stockwerke hoch und standen auf dem zweithöchsten freistehenden Turm Nordamerikas. Super Aussicht auf die Stadt und den wunderschönen Strand am Lake Michigan, der sogar aufgrund seiner Größe noch von oben kein Ende nahm und einfach wie ein Meer aussah. Eingebaut sind gläserne Balkons, auf denen man einfach die gesamte Stadt zu Füßen hat. Als würde man schweben.

Das zweite Highlight ist ja wohl mal die Chicago-Bohne. EIn Monument, das aussieht wie eine Bohne und glänzt und spiegelt. Super Ding. Nach einem kleinen Fotoshooting gings dann noch durch die kleinen Park. Endlch mal wieder Vegetation - kennt man ja leider nicht so von Florida. Zum Abend gabs dann Original Chicago Deep Dish Pizza in der Nähe von unserem Hostel. Ist im Prinzip nichts anderes, als eine normale Pizza, nur, dass der Rand extrem viel höher ist, als alles andere. Mhhhmmm, nochmal :)

Der nächste Tag war mein Gebuuuuurtstag!!! Saskia hat sich wirklich Mühe gegeben, total süß von ihr, dass ich nen tollen Geburtstag hab. Wir waren ganz viel shoppen und sind dann zum Stärken ins Hard Rock Café essen gegangen. Puh, son BBQ Bacon Burger ist nicht zu verachten aber auch nicht zu untersschätzen. Dann hat sie sogar in einer unbeachteten Minute dem Kellner gesagt, dass ich Geburtstag habe und er brachte mir dann erstmal nen kleinen Eisbecher, größtenteils bestehend aus Schoko-Fudge-Soße und Sahne. Boah, war ich voll. Das musste abtrainiert werden und die zweite Runde durch die Stadt laufen und shoppen wurde eingeläutet. Gelandet sind wir dann am Stadtstrand am Lake Michigan, der einfach der Hammer ist. Man fühlt sich, als wär man an einem Florida-Beach am Meer, denn der See ist einfach riiiiesig. Weiter gings zum Navy Pier am Hafen, wo es einen kleinen Rummel und ein Kongresszentrum gab. Wir sahen uns dann einfach mal das Riesenrad und das Kettenkarussel näher an :D Abends wurde dann noch weiter gegessen: Es gab Cheesecake von der Cheesecakefactory. Total geil. Ihr könnt euch aber vorstellen, wie es meinem Magen dann abends ging nach der ganzen Futterei. Boah, war mir schlecht...

Der dritte Tag war eher kurz, denn wir mussten schon um 13h wieder zum Flughafen aufbrechen. Ich ging einfach meinen Gutschein von Barnes & Noble einlösen, den ich von den Mädels und Jungs von hier bekommen hatte. In diesem Buchladen gibts ne Mega-Auswahl. ich weiß nocht nicht mal, wie ich das alles am Ende nach Deutschland kriegen soll, aber ich hab mir drei ledergebundene Klassiker geholt: Wicked, Novels by Jane Austen und Wuthering Heights. Die Bücher sind schwer wie sonstwas, aber es MUSSTE einfach sein. Wie schön sie im Bücherregal erst aussehen werden! 

Chicago ging wirklich, wirklich ratzefatz vorbei und ich hab nichts dagegen, noch einmal dorthinzufliegen. Aber erstmal werden andere Ziele angesteuert. Jedenfalls nochmal vielen Dank an Saskia, die mir meinen ersten Geburtstag im Ausland wunderschön und besonders gestaltet hat :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen