Schlimm, einfach schlimm, wie die deutsche Sprache hier immer mehr verfällt. Ich kann kein Deutsch mehr. Und viele von uns haben dasselbe Problem. Obwohl ich hier am meisten mit Deutschen zu tun habe, gibts einfach diese Situationen, in denen man keine deutsche Vokabel für das viel häufiger angewandte englische Wort findet. Also schmeißen wir auch im Deutschen mit englischen Vokabeln um uns. Ich verdeutliche mal mit ein paar Beispielen:
"Hey, heute ist Sonntag! Wie sieht dein neuer Schedule aus?": Sonntags beginnt die Woche in Amerika. Sonntags kommt dementsprechend auch der Schedule für die kommende Woche raus. Die Frage ist also: "Wie sieht dein Arbeitsplan nächste Woche aus?"
"Hallo. Du musst hier nicht in line stehen. Du kannst auch in den nächsten Shop gehen und dort auschecken!": Ganz beliebt im Merchandise (schon wieder so ein englisches Wort.....bei den Leuten, die im Ladenverkauf arbeiten?!). Dort kann man nämlich einfach alles in jedem Laden an jeder Kasse kaufen. Dh. wenn ein Gast im Adidas-Shop ein Trikot sieht, aber die Schlange zu lang ist an der Kasse, kann er in den nächsten angebundenen Laden gehen und es dort kaufen.
"Ich arbeite im Food.": Food & Merchandise halt. Das ist unsere Abteilung. Aber wie übersetzt man das? Wahrscheinlich mit Gastronomie.
"Total nervig, wir haben die Inspection schon wieder gefailed!": Unsere Apartments hier werden ja regelmäßig auf Sauberkeit überprüft, inspiziert. Fallen wir durch, müssen wir Strafe bezahlen. Also heißt es: Immer schön putzen!
"Der Labor Service hat meine Vacation schon wieder nicht approved. Ich bin auf Waitlist. Das hätten die ja auch gleich denien können, passiert doch eh nichts!": Ok, der hier ist ein bissel komplizierter. Wir müssen unsere Urlaube immer übers Internet requesten (=beantragen). Die Personalabteilung kümmert sich dann darum und schreibt uns an, ob der Urlaub genehmigt oder abgelehnt wurde. Meistens kommt man aber auf eine Warteliste und hat so noch eine Chance, den Urlaub doch noch zu bekommen, sobald jemand anders seine freien Tage cancelled (=zurückzieht).
Im Endeffekt leben wir hier ein sehr komisches Leben und können einfach nichts dafür. Hier wird man einfach ein bisschen anders ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen